Results for 'Carl Friedrich Freiherr Von Weizsäcker'

1000+ found
Order:
  1. Significado de la teoría cuántica.Carl Friedrich Freiherr Von Weizsäcker - 1991 - Analogía Filosófica 5 (2):3-36.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  19
    Carl Friedrich von Weizsäcker über sein Studium in Leipzig.C. F. Freiherr V. Weizsäcker & Konrad Lindner - 1993 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 1 (1):3-18.
  3.  16
    Carl Friedrich von Weizsäcker über sein Studium in Leipzig.C. F. Freiherr V. Weizsäcker & Konrad Lindner - 1993 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 1 (1):3-18.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Verfassungsinterpretation.Friedrich August Freiherr von der Heydte & Frhr Ai-Stiller Verfassungswandel - 1950 - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie 39:461-476.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Philosophie der Kunst oder Ästhetik.Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Hegel, Friedrich Carl Hermann Victor von Kehler, Annemarie Gethmann-Siefert, Bernadette Collenberg-Plotnikov & Francesca Ianelli - 2005 - Tijdschrift Voor Filosofie 67 (2):368-370.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  5
    Aufbau der Physik.Carl Friedrich von Weizsäcker - 2002
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  7.  5
    Zeit und Wissen.Carl Friedrich von Weizsäcker - 1992
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  8. Die Aktualität der Tradition: Platons Logik.Carl-Friedrich von Weizsäcker - 1973 - Philosophisches Jahrbuch 80 (2):221.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Die Briefe des Freiherrn Carl von Gersdorff an Friedrich Nietzsche: zum 90. Geburtstag Friedrich Nietzsches.Carl Friedrich Anton Hermann Werner Gersdorff - 1934 - [Nendeln, Liechtenstein: Kraus Reprint. Edited by Friedrich Wilhelm Nietzsche.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Der Garten des Menschlichen.Carl Friedrich von Weizsäcker - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (4):636-640.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  9
    Can We Plan for Peace?Carl Friedrich von Weizsacker - 1975 - Social Research: An International Quarterly 42.
  12.  2
    Stenographische notizen über logik und mathematik.Carl Friedrich Von Weizsäcker - 1978 - In Kuno Lorenz (ed.), Konstruktionen Versus Positionen: Beiträge Zur Diskussion Um Die Konstruktive Wissenschaftstheorie. Bd 1: Spezielle Wissenschaftstheorie. Bd 2: Allgemeine Wissenschaftstheorie. Paul Lorenzen Zum 60. Geburtstag. New York: De Gruyter. pp. 133-155.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Tiempo y saber.Carl Friedrich Von WeizsÄcker - 1981 - Escritos de Filosofía 4 (7):3-19.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Lebenswelt Und Wissenschaft: Studien Zum Verhältnis von Phänomenologie Und Wissenschaftstheorie.Carl Friedrich Gethmann (ed.) - 1991 - Bonn: Bouvier.
  15.  1
    Protologik: Unters. zur formalen Pragmatik von Begründungsdiskursen.Carl Friedrich Gethmann - 1979 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  16.  70
    Psycho-Physical Dualism Today: An Interdisciplinary Approach.Friedrich Beck, Carl Johnson, Franz von Kutschera, E. Jonathan Lowe, Uwe Meixner, David S. Oderberg, Ian J. Thompson & Henry Wellman - 2008 - Lexington Books.
    Until quite recently, mind-body dualism has been regarded with deep suspicion by both philosophers and scientists. This has largely been due to the widespread identification of dualism in general with one particular version of it: the interactionist substance dualism of Réné Descartes. This traditional form of dualism has, ever since its first formulation in the seventeenth century, attracted numerous philosophical objections and is now almost universally rejected in scientific circles as empirically inadequate. During the last few years, however, renewed attention (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  17.  45
    Das problem der begründung zwischen dezisionismus und fundamentalismus.Carl Friedrich Gethmann & Rainer Hegselmann - 1977 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 8 (2):342-368.
    Ausgehend von einer Analyse des "Begründungsstreits", der in den letzten Jahren im Anschluß an H. Alberts Kritik des methodischen Prinzips der Begründung v.a. in der deutschen Philosophie geführt worden ist, werden zunächst die Positionen von K. O. Apel und J. Habermas einer immanenten methodischen Kritik unterzogen. Beide Programme erweisen sich als undurchführbar. Ausgehend von einer Präzisierung des Begriffes "Begründung" wird durch systematische Einführung begründungstheoretischer Termini ein begriffsiches Instrumentarium vorgeschlagen, das eine Rekonstruktion von Begründungssituationen erlauben soll. Mit seiner Hilfe werden die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  18.  12
    Konstruktive Ethik: Einführung und Grundlegung.Carl Friedrich Gethmann - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Das Buch bietet einen systematischen Gesamtentwurf der Allgemeinen Ethik und damit für den interessierten Leser einen Zugang zu den wichtigsten Fragestellungen der Disziplin Ethik. Dazu werden im Anschluß an eine systematische und historische Einleitung propädeutische Fragen behandelt und die bekannten drei Paradigmen ethischer Reflexion (Tugendethik, Nutzenethik und Verpflichtungsethik) in Orientierung an den klassischen Texten dargestellt. Darauf aufbauend wird die mögliche Komplementarität dieser Paradigmen im Sinne eines Filtermodells sukzessiver ethischer Urteilsbildung entwickelt. Das Buch zeigt, ausgehend von den sprachphilosophischen und wissenschaftsphilosophischen Arbeiten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  34
    Künstliche Intelligenz in der Forschung: Neue Möglichkeiten Und Herausforderungen Für Die Wissenschaft.Carl Friedrich Gethmann, Peter Buxmann, Julia Distelrath, Bernhard G. Humm, Stephan Lingner, Verena Nitsch, Jan C. Schmidt & Indra Spiecker Genannt Döhmann - 2021 - Springer Berlin Heidelberg.
    Dieses Buch ist eine Open Access Publikation.Der lange gehegte Traum von künstlicher Intelligenz wird in unserer Alltagswelt zunehmend Realität. Damit verbinden sich hohe gesellschaftliche Erwartungen, aber auch Sorgen hinsichtlich einer schleichenden Entmündigung des Menschen. Am Beispiel des Forschungssektors lotet dieser Band die Optionen, Entwicklungschancen und Risiken von KI-Techniken für die Zukunft des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und der darauf beruhenden technischen Entwicklungen aus. Zu diesem Zweck wird zunächst der Stand der KI-Technik und ihrer Anwendungen dargestellt. Es folgen wissenschaftsphilosophische Untersuchungen zur Frage der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  59
    Existence and Being.Martin Heideggers Einfluss auf die Wissenschaften.Robert Cumming, Martin Heidegger, Douglas Scott, R. F. C. Hull, Alan Crick, Werner Brock, Carlos Astrada, Kurt Bauch, Ludwig Binswanger, Robert Heiss, Hans Kunz, Erich Ruprecht, Wolfgang Schadewaldt, Heinz-Horst Schrey, Emil Staiger, Wilhelm Szilasi & Carl Friedrich von Weizsacker - 1951 - Journal of Philosophy 48 (4):102.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  23
    René van Woudenberg, Gelovend denken; inleiding tot een christelijke filosofie. Deel 7 van de reeks Verantwoording, Uitgeverij Buijten en Schipperheijn, en Kok. (Amsterdam en Kampen 1992) 232 p. [REVIEW]J. Stellingwerff - 1994 - Philosophia Reformata 59 (1):105-107.
    Toen professor dr. Carl Friedrich, Freiherr von Weizsäcker op 28 juni 1992 tachtig jaar werd, verscheen zijn filosofische hoofdwerk, Zeit und Wissen, een boek van 1184 bladzijden. Omdat de auteur, die we verder met W. zullen aanduiden, behalve een bekend kernfysicus ook filosoof is en een actief christen, wil ik wat breder op zijn werk ingaan, mede omdat in Philosophia Reformata nog niet eerder over zijn wijsbegeerte werd gepubliceerd. Daarbij telt ook dat W. in zijn boek (...)
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  12
    Friedrich August Von Hayek.Carl David Mildenberger - 2021 - In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 133-140.
    Friedrich August von Hayek war ein österreichischer Ökonom und Philosoph. In Wien in eine Familie von Akademikern hineingeboren, studierte Hayek zunächst Rechtswissenschaften an der Universität Wien, zeigte aber auch großes Interesse an Psychologie und Volkswirtschaftslehre. So nahm er regelmäßig an Seminaren von Ludwig von Mises Teil und wurde 1921 in Rechtswissenschaften und 1923 in Staatswissenschaften promoviert.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  18
    Carl Friedrich von Weizsackers Program.Gernot Bohme - 2011 - Mind and Matter 9 (2):129-144.
    Carl Friedrich von Weizsacker, born at Kiel in 1912, died five years ago, 2007, in his adopted hometown Starnberg in Bavaria. Many obituaries have been written about his life and work, his role in Germany's nuclear weapon project during the Nazi regime, his attempts toward founding a global ethics, and the radical pacifism that he developed lately. The following reminiscences from a con- versation of the author with the late von Weizsacker refer to his activities in a field (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Carl Friedrich von Weizsäcker: Major Texts on Religion.Konrad Raiser (ed.) - 2014 - Cham: Imprint: Springer.
    This book presents a collection of texts by the German physicist and philosopher Carl Friedrich von Weizsäcker (1912-2007) in English, for use in seminars on the philosophy of religion, the comparative study of religion, but as well on the relationship between religion and the scientific worldview. Most texts appear in English for the first time. Weizsäcker became famous through his works in physics, mainly in the early development of nuclear physics. Later he would also become well known as (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  3
    Johannes Althusius und sein Werk im Rahmen der Entwicklung der Theorie von der Politik.Carl Joachim Friedrich - 1975 - Berlin: Duncker und Humblot.
  26. Ruckblick auf Carl Friedrich von Weizsacker.Hans-Dieter Mutschier - 2007 - Theologie Und Philosophie 82 (4):515.
    Carl Friedrich von Weizsäckers Philosophie der Physik kann als eine Reformulierung von Schellings Identitätsphilosophie angesehen werden, indem aber nicht eine ins Absolute geweitete transzendentale Subjektivität den Ausgangpunkt bildet, sondern eine reformulierte Quantentheorie. So wie Schelling in immer erneuten Anläufen versuchte, die Naturwissenschaft seiner Zeit mit seinem geistphilosphischen Ansatz zur Deckung zu bringen, so durchlief von Weizsäcker in seinen Schriften immer wieder den Weg vom Menschen zur Natur und von der Naturwissenschaft zum Menschen. Am Beispiel des Begriffs der (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  3
    Carl Friedrich von Weizsäckers Naturbild.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 643-651.
    In der Korrespondenz zwischen Grete Hermann mit Carl Friedrich von Weizsäcker zeigt sich, daß beide durchaus auf gleicher Ebene über die Quantenmechanik diskutierten. Grete Hermann nennt auch sogleich die beiden Hauptpunkte, die bis heute die Diskussion der Quantenmechanik bestimmen, nämlich den Indeterminismus und die Rolle der klassischen Begriffe. Auf diese Themen will ich in meiner Einführung eingehen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  26
    Carl Friedrich von Weizsäcker.Michael Drieschner - 2008 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 39 (1):1-16.
  29.  3
    Philosophie der Kunst oder Ästhetik : nach Hegel, im Sommer 1826, Mitschrift Friedrich Carl Hermann Victor von Kehler.Georg Wilhelm Friedrich Hegel (ed.) - 2004 - München: W. Fink.
    In der Reihe jena-sophia wird mit Hermann von Kehlers Mitschrift zu Hegels Ästhetikvorlesung aus dem Sommersemester 1826 ein wichtiges Dokument aus dem Besitz der Universitätsbibliothek Jena veröffentlicht. Hegel hat sich in dieser Vorlesung besonders intensiv mit der Kunst seiner Zeit auseinandergesetzt und ein breites Spektrum künstlerischer Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt, das vom Schönen über das Charakteristische bis zum Häßlichen reicht. Unter der Leitfrage seiner Ästhetik, der Frage nach der Relevanz der Kunst "für uns" und für die durch die Vernunftforderung bestimmte moderne Welt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  15
    Carl Schmitt - Briefwechsel mit einem seiner Schüler.Carl Schmitt - 2019 - Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    Carl Schmitt (1888–1985), Professor für Staats- und Völkerrecht, bewegt nach wie vor die Gemüter. Die Reaktion auf seine Schriften, Handlungen und Ausstrahlungen ist vielfältig; die Spanne reicht von entrüsteten, für die er der Teufel in Person bleibt, über viele Zwischenstufen bis zu jenen Lesern, die ihn für einen der subtilsten, noch keineswegs ausgeloteten Geistern dieses Jahrhunderts halten. Sein Leben lang war Carl Schmitt ein passionierter Schreiber von Briefen. Meist handelte es sich um handschriftlich verfasste, die für den Schreibenden (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  31.  5
    Rupert Scipio Freiherr von Lentulus - General in Friedrichs Diensten.Helmut Schnitter - 1996 - In Helmut Holzhey & Martin Fontius (eds.), Schweizer Im Berlin des 18. Jahrhunderts: Internationale Fachtagung, 25. Bis 28. Mai 1994 in Berlin. De Gruyter. pp. 151-158.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  88
    Epistemic and ontic quantum realities.Harald Atmanspacher & Hans Primas - 2002
    Quantum theory has provoked intense discussions about its interpretation since its pioneer days. One of the few scientists who have been continuously engaged in this development from both physical and philosophical perspectives is Carl Friedrich von Weizsaecker. The questions he posed were and are inspiring for many, including the authors of this contribution. Weizsaecker developed Bohr's view of quantum theory as a theory of knowledge. We show that such an epistemic perspective can be consistently complemented by Einstein's ontically (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  33.  5
    Brief 44: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Henry.C. F. V. Weizsäcker - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 575-576.
    Liebe Frau Henry! Soeben bekomme ich Ihren Brief, Die Freude, die mir Ihre Ankündigung macht, veranlaßt mich, Ihnen sofort zu antworten. Sie wissen wohl, daß ich seit Jahren wünsche, Sie möchten Ihre philosophischen Arbeiten fortsetzen und möchten die dafür notwendige Muße finden. Ich weiß nicht, ob Sie wissen, daß ich Sie mehrfach für philosophische Lehrstühle, über deren Besetzung ich unter dem Gesichtspunkt der Naturphilosophie gefragt worden bin, vorgeschlagen habe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  4
    Brief 42: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Henry.C. F. V. Weizsäcker - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 569-570.
    Liebe Frau Henry! Herzlichen Dank für Ihren Brief und für die beiden Artikel Sie sind der erste Mensch, der es meiner Kenntnis nach erreicht hat, dass die Resolutionen in extenso abgedruckt wurden, und ich bin sehr froh, dass es an dieser Stelle gerade geschehen ist. Ich habe mich übrigens mit hiesigen physikalisch-mathematischen Studienräten verabredet, einmal an ihrem Unterricht teilzunehmen und dann das Problem der Stoffbeschränkung in der Physik mit ihnen zu besprechen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Brief 47: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Henry.C. F. V. Weizsäcker - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 581-582.
    Liebe Frau Henry! Auf Ihren Brief antworte ich sofort. Ihren gemeinsamen Brief an Herrn Picht und mich habe ich freilich immer noch nicht beantwortet, aber dazu braucht es mehr Gelassenheit, als mir im Moment eine etwas mir über den Kopf wachsende Reisetätigkeit gelassen hat. Nun aber zu Ihren praktischen Fragen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  15
    Die Entstehung des Historismus: Herausgegeben und Eingeleitet Von Carl Hinrichs.Friedrich Meinecke - 1936 - Berlin,: Leibniz.
    Im Auftrag des Friedrich-Meinecke-Instituts der Freien Universitäauml;t Berlin herausgegeben von Hans Herzfeld und Walther Hofer (Band 1-9). Füuuml;r Band 10 herausgegeben von Gisela Bock, Jürgen Kocka und Gerhard A. Ritter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  37.  7
    “freiheit Der Naturforschung!” Carl Freiherr Von Rokitansky Und Die Wiener Medizinische Schule: Wissenschaft Und Politik Im Konflikt. [REVIEW]Paul Weindling - 2008 - Isis 99:860-860.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  5
    Brief 21: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann, Leipzig.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 501-502.
    Das Erscheinen Ihres Aufsatzes in den „Naturwissenschaften“ hat mich unter anderem daran erinnert, dass Sie mich vor einem halben Jahr gebeten haben, Ihnen meine Meinung über Ihre Besprechung des Buchs von Popper zu schreiben. Ich kann eigentlich nur sagen, dass ich völlig einverstanden bin – soweit man urteilen kann, wenn man das Buch nicht gelesen hat. Haben Sie die Besprechung des Buchs durch Zilsel in den „Naturw.“ gelesen? Er behauptet, dass die Poppersche These auch in sich nicht konsequent sei, da (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  5
    Brief 39: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 559-562.
    Liebes Fräulein Hermann! Zunächst muss ich Sie sehr um Entschuldigung bitten, weil ich Sie solange habe auf Antwort warten lassen. Im Lager kam ich freilich nicht zum ruhigen Schreiben, und nachher habe ich eben eine zeitlang meine Gedanken von der Wissenschaft weg mehr auf meine persönlichen Dinge gerichtet. Aber das ist keine Rechtfertigung eines so langen Schweigens. Ich will nun versuchen, wenigstens nachträglich etwas wie eine Antwort auf Ihren langen Brief zu geben, selbst wenn Sie nicht mehr aktuell sein sollte.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  38
    Heideggers Wahrheitskonzeption in "Sein und Zeit". Die Interpretationen von Ernst Tugendhat und Carl Friedrich Gethmann.Jens Greve - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (2):256 - 273.
    Eine der maßgeblichsten Kritiken an Heideggers Wahrheitskonzeption stammt von Ernst Tugendhat. Ihm zufolge gelangt Heidegger in Sein und Zeit zu einer Definition der Aussagewahrheit bzw. einem Wahrheitsbegriff, der das Spezifische des Wahrheitsphänomens zum Verschwinden bringt. Dieser Interpretation hat Carl Friedrich Gethmann wiederholt widersprochen. Heidegger halte an Husserls Begriff der Aussagewahrheit fest und da, wo Tugendhat eine unberechtigte Erweiterung des Wahrheitsbegriffs ausmache, gehe es Heidegger nicht mehr um den Begriff der Aussagewahrheit, sondern um die Voraussetzungen des Wahrheitsbegriffs. Demnach liege (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Carl Friedrich von Weizsäcker: Physik - Philosophie - Friedensforschung: Leopoldina Symposium Vom 20. Bis 22. Juni 2012 in Halle.Klaus Hentschel & Dieter Hoffmann (eds.) - 2014 - Nationale Akademie der Wissenschaften.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  14
    Karin Reich, Elena Roussanova, Carl Friedrich Gauß und Russland. Sein Briefwechsel mit in Russland wirkenden Wissenschaftlern. Unter Mitwirkung von Werner Lehfeldt, (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge; 16).Thomas Schmuck - 2014 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 37 (1):89-91.
    Berlin usw.: De Gruyter 2012. xxiii, 905 S., geb., € 149,95. ISBN 978‐3‐11‐025307‐8.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Brief 34: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 541-544.
    Liebes Fräulein Hermann! Haben Sie vielen Dank für die Übersendung Ihres Aufsatzes. Ich schicke ihn mit [der] gleichen Post zurück.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Brief 6: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 455-456.
    Sehr verehrtes Frl. Dr. Hermann, ich muss Sie vielmals um Entschuldigung bitten wegen der Verspätung dieser Antwort. Bohr hat in den letzten Wochen meine Zeit ziemlich mit Beschlag belegt, und auch heute werde ich kaum zu der Ausführlichkeit der Antwort kommen, die mir selber Spass machen würde. Da ich in erkenntnistheoretischen Dingen noch so ausgesprochen im Stadium des Lernens begriffen bin, kostet es mich sehr viel Zeit, eine halbwegs klare Formulierung auf das Papier zu bringen, und dass ich überhaupt zu (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    Brief 3: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 439-444.
    Herr Professor Bohr, der sehr mit Arbeit überlastet ist, hat mich gebeten, Ihnen in seinem Namen für die Zusendung Ihres Aufsatzes über Determinismus und Quantenmechanik zu danken und Ihnen seine Auffassung dieser Fragen mitzuteilen. Ich habe diesen Auftrag nach der Lektüre Ihres Aufsatzes sehr gerne übernommen. Einen Entwurf meiner Antwort habe ich Herrn Prof. Bohr vorgelegt und mit ihm durchgesprochen; ich hoffe daher[,] seine Meinung in der Hauptsache richtig wiedergeben zu können.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Brief 15: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 483-486.
    Liebes Fräulein Hermann! Ihren Brief bekam ich erst heute, da meine Wirtsleute offenbar mit dem Nachsenden unpünktlich waren.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  71
    Klaus Hentschel and Dieter Hoffmann : Carl Friedrich von Weizsäcker: Physics–Philosophy–Peace Research. [REVIEW]Kay Herrmann - 2016 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 47 (2):405-409.
    Klaus Hentschel and Dieter Hoffmann Carl Friedrich von Weizsäcker: Physics – Philosophy – Peace Research -/- Review by Kay Herrmann.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Reviews : Die geschichte der natur by Carl Friedrich Von Weizsacker stuttgart: S. hirzel verlag, i949. Pp. i38.Max Bense - 1953 - Diogenes 1 (3):131-134.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    Kritika moderne: socijalna filozofija: filozofija znanosti: teorija racionalnosti-- otvoreno društvo: Hans Lenk, Carl Friedrich von Weizsäcker, Jürgen Habermas, Paul Feyerabend, Richard Rorty, Peter Sloterdijk, Kostas Axelos, Gianni Vattimo, Will Kymlicka.Abdulah Šarčević - 2005 - Sarajevo: "Bemust".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Bedingungen der Möglichkeit einer Transzendentalphysik? Kritische Reflexionen zum Begründungansatz Carl Friedrich von Weizsäckers.Werner Volker Csech - 2001 - Philosophia Naturalis 38 (1):71-90.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000